Jahresabschluß-Wanderung am Samstag 16.12.2023 12.30Uhr
Rundtour um den Wunnenstein-Köchersberg-Forstberg, ca. 11km
Rundtour um den Wunnenstein-Köchersberg-Forstberg, ca. 11km
Tausende Stunden Ehrenamt für den TSV Untergruppenbach e.V. in diesem Jahr
Danke! Ihr seid spitze!
Der Parkplatz bei der Gaststätte „s’Krügle“ in Flein, war Ausgangspunkt unserer letzten Wanderung. Bei trockenem, aber ziemlich kühlem Herbstwetter, starteten wir mit 17 Wanderfreunden, nach Flein und hoch Richtung Haigern. Kurze Verschnaufpause am Waldrand, wo wir einen super Panoramablick zum Schweinsberg, Staufenberg, Wartberg bis über den Scheuerberg hinaus, hatten. Beim Haigerner Waldparktplatz konnten wir nochmals einen…
Am 21.10. durften die Damen gegen die 2. Mannschaft des TV Niederstetten antreten.
Die Mixed Volleyball-Mannschaft des TSV Untergruppenbach konnte sich am zweiten Spieltag am 22.10.23 Wochenende in Untereisesheim beweisen.
Start und Ziel dieser Rundtour im „Gruppenbacher Wald“ war bei der Lutz Sigl Hütte. Bei optimalen Wetterbedingungen starteten wir mit 19 Wanderfreunden nach Obergruppenbach bis zum Koppenbrünnele. Weiter bis zum steinernen Häusle, wo wir einen Abstecher zum „Kuckucksei“ von Klaus Waldbüßer machten. Dies war sein „erster Versuch“, von inzwischen weitläufig mehreren Monumenten aus Stein und…
HAPPY HOUR
TRAMPOLIN HÜPFEN! IN UNTERGRUPPENBACH!
Jeden Donnerstag ist im Festsaal „JUMPING“ angesagt!
Die Mixed Mannschaft des TSV startete am vergangenen Freitag erfolgreich in die neue Saison
Die Damen starteten bei der Svgg Möckmühl mit einem Sieg in die neue Saison.
Bei bestem Wetter starteten wir mit 19 Wanderfreunden vom TSV Sportplatz nach Donnbronn und Richtung Schweinsberg. Durch eine, den meisten unbekannte, etwas versteckte Zubringer-Unterführung, wanderten wir zum Staufenberg, den viele auch nur vom vorbeifahren auf dem Zubringer kennen. Von diesem wunderschönen Aussichtspunkt hat man einen super Panoramablick bis in den Odenwald. Der weitere Weg erfolgte…
SOMMERFERIENPROGRAMM 2023 – TSV UNTERGRUPPENBACH Abt. TURNEN
Der Parkplatz beim „steinernen Tisch“ war Ausganspunkt unserer Wanderung. Bei optimalem Wetter starteten wir mit 19 Wanderfreunden, an der Zwillingseiche vorbei, in Richtung „grünes Häusle“, das auf einer größeren Lichtung mitten im Wald steht. Weiter auf guten Waldwegen, erreichten wir oberhalb der Weinberge unseren Rastplatz, mit weitreichenden Blicken bis nach Waldenburg. Weiter abwärts gings bis…
Donnerstag Gruppe 1: 9.00 – 9.45 Uhr Gruppe 2: 10.00 – 10.45 Uhr TSV Halle – Eingang Straßenseite Denise Ursan tel. 0170 / 56 22 598
Dienstag Gruppe 1: 16.00 – 16.45 Uhr Gruppe 2: 17.00 – 17.45 Uhr Stettenfelshalle Marlene Janßen Tel. 07131 / 70 19 78
Dienstag Gruppe 1 -> 16.00 – 16.45Uhr Gruppe 2 -> 17.00 – 17.45Uhr Stettenfelshalle Sabine Sachtleben tel. 0179 / 731 73 75 sabine@sachtleben.info
Donnerstag 16.00 – 16.45Uhr Stettenfelshalle Sabine Karl-Pietschmann tel. 07131 / 70 465
Donnerstag 17.00 – 17.45Uhr Stettenfelshalle Sabine Karl-Pietschmann tel. 07131 / 70 465
Mittwoch 16.00 – 17.00Uhr Stettenfelshalle Karin Schmidt tel. 07131 7 5941790
Montag 20.00 – 21.00 Uhr Festsaal Stettenfelshalle Brigitte Wörner (Sport- und Gymnastiklehrerin) tel. 07130 / 40 33 33
Freitag 20.00 – 21.45 Uhr Stettenfelshalle Hannes Berndt tel. 07131 / 70 17 07
Montag 18.45 – 19.45 Uhr Mittwoch 19.15 – 20.15 Uhr Festsaal Stettenfelshalle Brigitte Wörner tel. 07130 / 40 33 33
Dienstag 19.00 -20.00 Uhr Miriam Hofmann (B.A. Sport, Gesundheit) tel. 0152 / 05 30 31 16
Dienstag 20.30 – 21.30Uhr Sascha Teichmann (Fitnesstrainer) tel. 0172 / 78 19 994
Montag 9.00 – 10.00 Uhr Donnerstag 8.45 – 9.45 Uhr Sabine Sachtleben tel. 0179 / 731 73 75 sabine@sachtleben.info
Donnerstag 15.45 – 16.45 Uhr Festsaal Stettenfelshalle Brigitte Wörner (Sport- und Gymnastiklehrerin) tel. 07130 / 40 33 33
Donnerstag 19-20Uhr Festsaal Stettenfelshalle Sabine Sachtleben tel. 0179 / 731 73 75 sabine@sachtleben.info
Mittwoch 14Uhr Treffpunkt: TSV Sportheim Gisela Waldbüßer tel. 07131 / 2786185
Dienstag: 18.30Uhr Treffpunkt Sommerzeit: PP bei der Lutz-Sigel-Hütte Treffpunkt Winterzeit: Lidl-Parkplatz Jürgen Dietrich tel. 07131 / 701772
Trotz hoher Temperaturen, wagten sich 15 Wanderfreunde, bei unserer Rundtour im Rems-Murr-Kreis dabei zu sein. Mit „gut funktionierenden“ Fahrgemeinschaften, erreichten wir unseren Ausgangspunkt, den Parkplatz am Bahnhof in Sulzbach an der Murr. Gut ausgestattet, mit Getränken und Sonnenschutz, machten wir uns auf dem Wander- und Radweg in Richtung Schleißweiler. Ab hier begann dann die leicht…
Spielbericht vom 22.07.2023
Spielbericht vom 09.07.2023
Spielbericht vom 15.07.2023
Spielbericht vom 16.07.2023
Spielbericht vom 02.07.2023
Spielbericht vom 25.06.2023
Bei eigentlich „perfektem Badewetter“, durften wir mit 17 Wanderfreunden unsere ca. 13,5 km Rundtour, überwiegend im Wald, in heimischer Umgebung machen. Ausgangspunkt war der Parkplatz hinterm Stadion in Untergruppenbach. Der Weg führte am Waldrand nach Obergruppenbach, Koppenbrünnele, bis zur Reisbergbrücke. Dann runter den „Buckel“ Richtung Lehrensteinsfeld, bis zur Autobahnunterführung. An der Wegegabelung „Stadtseetal“ machten wir…
Am 20.05.-21.05.2023 fanden die Vereinsmeisterschaften der Tennisabteilung in Untergruppenbach zum ersten Mal seit langem nicht zum Saisonfinale im Herbst, sondern bereits zum Saisonauftakt statt. Belohnt wurden die Teilnehmer mit idealem Tenniswetter und erfreulich sommerlichen Temperaturen. Leider konnten die Damen-Wettbewerbe aufgrund zu geringer Anmeldezahlen erneut nicht stattfinden. Bei den Männern gab es aber zahlreiche Anmeldungen und…
Eine landschaftlich abwechslungsreiche 12,5 km lange Rundtour führte uns in die Löwensteiner Berge, mit Start und Ziel beim Wanderparkplatz am Finsterroter See. Bei angenehmen Temperaturen gings Richtung Neuhütten, durch Kreuzle, Busch, Schweizerhof bis zur Burg Maienfels. Hier machten wir unsere Rast und genossen die grandiose Aussicht ins Brettachtal bis hoch nach Mainhardt. Auf einem durchwachsenen…
Trotz unklarer Wetterprognose, konnten wir mit einer Gruppe von 16 Wanderer die „kleine Hügeltour durch Wiesen, Wald und Weinberge“ machen. Start und Ziel war der Wanderparkplatz Kayberg in Erlenbach. Der längste Aufstieg in den Weinbergen war auf den Scheuerberg, mit seiner grandiosen Aussicht über Heilbronn, Kraichgau, bis in den Odenwald. Nach einer „windigen, kühlen“ kurzen…
Bei perfekten Wettervoraussichten starteten wir, in Steinheim an der Murr, mit 27 sportlichen Wanderer, die 11,5 km lange „aussichtsreiche Rundtour“. Ausgangspunkt war der Parkplatz „Murrinsel“ in Steinheim. Da eine längere und steilere „ausgetretene“ Weinbergstaffel zu überwinden war, teilten wir die Gruppe, mit einer einfachen alternativ Strecke bis zum aussichtsreichen Rastplatz auf dem Burgberg, wo wir…
Bei guten Wetterbedingungen, starteten wir mit 22 Wanderfreunden unsere 13 km Rundtour, mit Start und Ziel beim Ilsfelder Sportplatz. Hoch auf den Dietersberg, mit tollem Rundumblick, weiter Richtung Pfahlhof, dann hinein in ein schönes Waldstück. Hier konnte man sehen, wieviel und „gute“ Arbeit die „aktiven Waldbewohner“ geleistet haben. Hinter den Häusern vom Pfahlhof, befindet sich…
Trotz ungewisser Wettervoraussage starteten wir mit 15 Teilnehmern unsere erste Tour im neuen Jahr, mit Ausgangspunkt am Parkplatz bei der Burg Hohenbeilstein. Der Plan war eine 11 km lange „Aussichts-Tour“ rund um Beilstein. Erster Aussichtspunkt auf dieser „Berg- und Talwanderung“, war der Wartkopf, oberhalb der Burg. Auf dem ausgeschilderten „SB1“ Wanderweg, in den Weinbergen, hat…
Unsere Jahresabschlusswanderung war die „Weinterrassen-Tour“ bei Kirchheim a. N. Trotz trübem und „ungewohnt“ kälterem, aber trockenem Wetter, waren 18, zum Teil gut „eingepackte“ Wanderfreunde bereit, mit uns diese Runde zu machen. Start- und Zielpunkt dieser 11,5 km Tour, war der Parkplatz bei der Obsthalle Kirchheim. Auf dem Radweg am Neckar entlang, erreichten wir Kirchheim. Durch…
Ausgangspunkt unserer letzten Wanderung war im „lieblichen und farbenfrohen“ Zabergäu. Start und Ziel war beim „Weinkonvent“ in Dürrenzimmern, wo auch unser kulinarischer Abschluß geplant war. Mit 22 gutgelaunten Wanderfreunden und optimalem Wanderwetter, war der erste längere Anstieg, mit „Unterstützung eines Startpiloten“, hoch zum Hörnle. Auf dem Panoramaweg führte der Weg weiter bis zur Burg Neipperg.…
Auch in der diesjährigen Sommersaison 2023 findet Dienstagsabends wieder unser Hobbyspielertraining statt!