Nachlese zur Mitgliederversammlung 2023
Thomas Trocha konnte zur diesjährigen Mitgliederversammlung 56 Mitglieder in der TSV-Halle begrüßen und stellte fest, dass die Einladung rechtzeitig und ordnungsgemäß erfolgt war. Begrüßen konnte er außerdem den Ehrenvorsitzenden Wolfgang Hintz. Das Protokoll von 2022, sowie die Tagesordnung wurden einstimmig genehmigt. Nach der Totenehrung erfolgte der Bericht des Vorstandes. Thomas Trocha konnte mit Stolz vermelden, dass die Mitgliederzahl gegenüber dem Vorjahr weiter steigen, der Jugendanteil von 40% zeigt, dass der Verein auf einem guten Weg ist. Wichtige Ereignisse im abgelaufenen Jahr waren das Straßenfest, welches nach 2 Jahren Abstinenz wieder ein voller Erfolg war. Der erwirtschaftete Gewinn ging zu 100% an die Abteilungen. Seit März ist die neue Homepage online. Das Ehrungsfest des TSV Untergruppenbach konnte nach 3 Jahren endlich wieder bei einem Weißwurstfrühstück stattfinden. Insgesamt konnten 2022 über 100 Mitglieder geehrt werden. Einige TSV Mitglieder halfen der Gemeinde beim Verladen von Hilfsgütern in die Ukraine, die Aktion wurde von der Fa. Häring in Unterheinriet ins Leben gerufen.
Das Sportheim wurde Anfang Januar für 6 Wochen zur Baustelle und damit zukunftssicher gemacht. Aus „wir erneuern den Boden der TSV Gaststätte und des Foyers“ wurde eine komplette Renovierung der Gaststätte. Die Wände, wurden neu gemacht, die Balken wurden entfernt und die Decke abgehängt. Neue Lichter wurden installiert. In der Küche ist ein neuer Abzug eingebaut worden. In diesem Zuge wurde auch der Schiedsrichterraum erneuert.
Thomas Trocha stellte die Bilanz des vergangenen Jahres vor. Der Verein muss im abgelaufenen Jahr leider ein Defizit von ca. 8.000€ ausweisen. Eine detaillierte Einsicht kann zu jeder Zeit wahrgenommen werden.
Norbert Horky bescheinigte den Kassen eine gute Führung und beantragte die Entlastung. Die Entlastung der Kassen erfolgt einstimmig.
Ehrenvorsitzender Wolfgang Hintz übernahm die Entlastung des Vorstandes. Er dankte dem Vorstand für die gute Arbeit und schlug die Entlastung des Vorstandes vor. Die Vorstandschaft wurde gesamt und einstimmig entlastet.
Thomas Trocha lagen die Zusagen der bisherigen Amtsinhaber vor, so konnten wiedergewählt werden:
Vorsitzende/r (für 2 Jahre) Thomas Diemer
Schriftführerin (für 2 Jahre) Sina Stahl
Alle Wahlen erfolgten einstimmig.
Nach einer kurzen Pause stellten die Abteilungsleiter ihre Abteilung vor.
Dem Vorstand lag im vergangenen Jahr ein Antrag vor, die Beitragshöhe anzupassen. Der TSV Vorstand hat für die Mitgliederversammlung 2023 eine Überarbeitung vorbereitet und stellte folgenden Antrag an die Mitgliederversammlung:
Die Mitgliedsbeiträge sollen zum 01. Januar 2024 wie folgt geändert werden:
alter Beitrag (seit 2004) | neuer Beitrag (ab 2024) | |
Mitglieder unter 18 Jahren | 30 € | 36 € |
Erwachsene | 60 € | 72 € |
Familien einschließlich aller Kinder unter 18 Jahren | 120 € | 144 € |
Passive Mitglieder (nur auf Antrag) | 36 € | 42 € |
Juristische Personen | 60 € | 72 € |
Ehrenmitglieder | 0€ | 0€ |
Ermäßigter Beitrag für Auszubildende, Schüler, Studenten, Absolvierende des BFD, Absolvierende eines FSJ (nur auf Nachweis) | 36 € |
Dem Antrag wurde von der Mitgliederversammlung einstimmig zugestimmt.
Weitere Anträge lagen dem Vorstand in diesem Jahr nicht vor.
Unter der Rubrik Sonstiges wurde von einem Mitglied gefragt, ob sich der TSV Vorstand Gedanken dazu gemacht hat, wie es weiter geht, wenn Hannes Berndt die Abteilung Turnen einmal nicht mehr leiten kann. Und wie man es sich vorstellt, den Aufbau vom Straßenfest zu gestalten, da die Männer der Abteilung Turnen nicht mehr helfen können, da viele über 80 Jahre sind. Thomas Trocha konnte das Mitglied insoweit beruhigen, dass der Vorstand mit Sabine Sachtleben als Stellvertreterin von Hannes Berndt die Abteilung gut aufgestellt sieht. Und mit Thomas Diemer jemand sehr erfahrenes hat, der sich um das Thema Straßenfest kümmert.
Die Sitzung wurde um 22Uhr beendet.